#8sammeln am 8. April 2025
Susanne Wagner lädt jeden 8. des Monats zu einer Blogparade ein. Auf ihrer Homepage findest du eine genaue Beschreibung der Aktion. Hier ein kleiner Ausschnitt:
„Am 8. Des Monats lade ich dich dazu ein, während des Tages acht Momente zu ‚sammeln‘, in denen du voll ‚bei Sinnen‘ bist. Du siehst etwas, du hörst etwas oder eine andere Sinneswahrnehmung macht dich aufmerksam auf inneres oder äusseres Geschehen. Du übst das unvoreingenommene Wahrnehmen: Das entschleunigt, entstresst und bereichert deinen Alltag. Probier es selbst aus, was du erlebst, zählt.“
Ich finde das eine großartige Idee und bin auch im April wieder mit dabei! Hier sind meine 8 achtsamen Momente von gestern:
- Ich werde in der Früh bereits vor dem Wecker munter. Neben mir liegt meine Hündin Wendy (ja, sie darf im Bett schlafen). Sie schlummert noch vor sich hin. Vorsichtig streichle ich ihr über ihren Kopf. Ihr Fell am Kopf ist ganz weich. Das liebe ich.
- Nachdem ich aufgestanden bin, gehe ich ins Badezimmer und wasche mir mit kühlem Wasser das Gesicht. Es ist richtig erfrischend und hilft mir dabei, munter zu werden.
- Wendys und meine Morgenrunde führt uns durch den Stadtpark. Der Frühling lässt grüßen. Ich betrachte das satte Grün der Wiese und die vielen kleinen gelben und violetten Blumen, die sich farblich schön von der Wiese abheben. Diese Schönheit zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht.
- Nach der Morgenrunde gibt es für mich ein Frühstück: warmer Kakao mit Buttertoast. Ich beiße genussvoll in das getoastete Brot mit reichlich Butter darauf. Der Geschmack breitet sich in meinem Mund aus. Die Frühstückszeit ist meine liebste Zeit.
- In der Schule starten wir den Religionsunterricht seit ein paar Wochen mit einer Achtsamkeitsübung. Dafür habe ich ein Kartenset für Kinder gekauft. Zu Beginn wird eine Karte gezogen. Heute dürfen wir uns für einen Moment in unserem inneren Kino aufhalten. Wir schließen die Augen und beobachten die Bilder, die vor unseren geschlossenen Augen auftauchen. Bei mir ist es ein Schneesturm – nicht so behaglich.
- Derzeit quält mich meine Allergie ein bisschen. Die Nase ist verstopft, die Ohren sind zu. Ich nehme mir über den Tag hinweg immer wieder ein paar Minuten Zeit, um meine Lungen bewusst zu öffnen (mit Körperübungen), und atme dabei bewusst ein und aus. Tagsüber habe ich immer wieder das Gefühl, dass ich durch die Allergie zu wenig Luft bekomme. Diese Atemübungen tun meinem Körper und meinem Geist gut.
- Zwischen den Reli-Stunden habe ich immer wieder ein paar Minuten Zeit zum Lesen. Diese Auszeiten nehme ich mir täglich. So nehme ich mich immer ein bisschen raus aus dem Alltag und schaue achtsam auf mich. Ich lese gerade „In der Ruhe liegt der Wahnsinn. Wie ich in einem 10-tägigen Schweige-Retreat meinen Verstand verlor, aber mein Glück und alles andere fand.“ von Adam Fletcher.
- Am Nachmittag ist Konferenz bei meiner Stammschule. Eine Kollegin hat Kinder-Schokobons mitgebracht. Das ist bereits eine lieb gewordene Tradition. Ich nehme ein Schokobon in den Mund und lasse es langsam zergehen. Ich nehme die Konsistenz der schmelzenden Schokolade wahr und den angenehm süßen Geschmack. So versüßt man sich Konferenzen.
Liebe Daniela, dein Text erzeugt Bilder in meinem Kopf und Kribbeln in der Nase. Ich entdecke Gemeinsamkeiten: Frühlingsgefühle und verstopfte Nase.
Herzliche Grüße
Silke
Liebe Silke!
Es freut mich sehr, dass mein Text Bilder in deinem Kopf erzeugen. Okay, das Kribbeln in der Nase müsste wohl nicht sein. 🙂 Aber das gehört wohl für einige von uns dazu – Frühling und verstopfte Nasen.
Liebe Grüße
Dani
Liebe Daniela,
danke für deine schönen Momente! Ich werd auch grad von Pollen belästigt und Körperübungen für die Lunge sind eine gute Idee!
Dein Kopfkino hab ich auch gleich ausprobiert – bei mir tauchte mein Garten auf und die Bilder der Blumen, die ich im Blogartikel (gerade eben noch) eingefügt habe.
So hatte ich das Vergnügen noch einmal 🙂
Hier ist übrigens mein Artikel, vielleicht magst du schauen: https://ankestadelbauer.de/8sammeln-am-08-04-25/
liebe Grüße, Anke
Liebe Anke!
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Es freut mich, dass du das Kopfkino ausprobiert hast und solch schönen Bilder gesehen hast.
Ach ja, der Frühling ist ja wirklich wunderbar, aber die Allergie nervt so einige.
Danke für den Link zu deinem Artikel! Du hast so schöne Bilder eingefügt. Die Atemtechnik, die du im Artikel beschreibst, klingt interessant. Das werde ich ausprobieren.
Liebe Grüße
Dani
Liebe Dani,
Wie schön, dass du die Achtsamkeit mit in deinen Unterricht nimmst. Das ist sehr wertvoll und bereichernd für deine Schüler.
Und dann teile ich noch deine Liebe zur Natur und Schokolade mit dir.
Herzliche Grüße, Birgit
Liebe Birgit!
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Die meisten Kinder lieben diese Übungen. Spannend finde ich, dass gerade die unruhigen Kinder oft ganz konzentriert mitmachen.
Liebe Grüße
Dani