Lesemonat März 2025

Huch, wie die Zeit vergeht. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, den Blogartikel „Lesemonat“ zeitgleich mit dem Lesen zu schreiben. Damit meine ich: Wenn ich ein Buch gelesen habe, möchte ich gleich darauf eine kurze Zusammenfassung schreiben. Tja, aber wie ist das mit dem Wort „eigentlich“? 😊 Hat wohl nicht so gut geklappt.

Wie ich bereits im vorigen Monat erwähnt habe, möchte ich in diesem Jahr 100 Bücher lesen (und es ist mir jetzt schon klar, dass ich das nicht schaffen werde). Aber trotzdem motiviert es mich sehr, und ich habe richtig Spaß beim Lesen (und Bücher Shoppen).

Stand Ende März: 18 von 100

„Die Liebenden von Bloomsbury. Vanessa und die Kunst des Lebens“ von Stefanie H. Martin

Verlag: atb aufbau taschenbuch

Buchcover "Die Liebenden von Bloomsbury. Vanessa"

Dieses Buch steht schon seit Monaten ungelesen in meinem Bücherregal. Ich habe es gemeinsam mit Band 1 der Trilogie „Die Liebenden von Bloomsbury. Virginia und die neue Zeit.“ gekauft. Band 3, „Die Liebenden von Bloomsbury. Vita und der der Garten der Liebe.“, fehlt mir noch.

Im zweiten Band wird näher auf das Leben und Wirken von Vanessa Bell, der Schwester von Virginia Woolf, eingegangen. Vanessa gibt sich leidenschaftlich dem Malen und Leben hin. Sie experimentiert mit Farben und probiert Neues aus, was zu dieser Zeit verpönt war. Gemeinsam mit Roger Fry, ihrem Ehemann Clive Bell, und anderen versucht sie, den Weg für die moderne Kunst in London zu bahnen.

Mich hat beim Lesen sehr fasziniert, wie frei sie ihr Leben gestaltet hat, obwohl es viele gesellschaftlichen Widerstände gegeben hat.

„Bramberi“ von Lena Dieterle

Druck: lena.literatur

Buchcover "Bramberi"

Ich liebe die Bücher von Lena Dieterle! Sie sind Kostbarkeiten, so feinfühlig.

Elva steigt aus dem gesellschaftlichen Hamsterrad aus. Zuerst ist es nur ein Traum, den sie sich dann doch erfüllt. Sie traut sich und macht sich auf den Weg zu einem erfüllten, authentischen Leben.

Elva kauft ein kleines Häuschen mit einem extra Atelier und einem Garten, weit weg von der Großstadt und ihrer Anstellung, die sie für den Umzug, für ihren Traum, kündigt.

In dem Buch durfte ich miteintauchen: bei der Renovierung des Häuschens, dem Aufforsten des Gartens und dem Entdecken des Ateliers und verschütteter Träume. Es hat mich sehr berührt.

Lena Dieterle hat da wieder einen besonderen Roman erschaffen: zart, leise, naturverbunden, kreativ und stark.

„Sie ist sich sicher: Verzicht ist nicht immer Verlust. Manchmal ist er ein neuer Horizont, eine Befreiung.“ (Seite 175)

„Geht’s noch?!“ von Susanne Kristek

Verlag: Gmeiner

Buchcover "Geht'S noch?!"

Nachdem ich im Februar das Buch „Die nächste Depperte“ von Susanne Kristek voller Freude und mit ganz viel Lachen gelesen habe, musste ich mir unbedingt die nächste Ausgabe holen.

Susanne Kristek erzählt auch in diesem Band wieder vom Alltag als Autorin. Ich kann nur sagen: Es ist kein Honigschlecken! Aber sie schildert ihn auf eine so humorvolle und ehrliche Art und Weise, dass ich das Lesen öfter wegen Lachanfällen stoppen musste.

Und auch wenn ich es hier so betone, dass es ganz viel zu lachen gibt, Kristek verabsäumt es nicht, die Tatsachen der Autor:innenwelt zu erwähnen. Themen wie Honorare, Marketing, Verlage, die von den Autor:innen vorab Geld verlangen (Finger weg davon!!!) und vieles mehr findet man in diesem Buch.

Und auch wenn das Schreiben dieses Buches für Susanne Kristek wieder eine Challenge war (zumindest wird es im Buch so dargestellt), freue ich mich jetzt schon, auf das nächste. Ich hoffe, es ist bereits in Arbeit ist. 😊

„Reise nach Laredo“ von Arno Geiger

Verlag: Hanser

Buchcover "Reise nach Laredo"

Nach dem Buch „Geht’s noch?!“ das Buch „Reise nach Laredo“ zu lesen, war anfangs eine Challenge. Die zwei Bücher sind so ganz anders: das eine leicht und lustig, das andere so tief und philosophisch. Das soll keine Wertung sein! Es war nur ein großer Gegensatz, der mich anfangs überlegen lies, ob ich „Reise nach Laredo“ überhaupt lesen möchte, ob das Buch etwas für mich ist.

Und ja, das Buch ist definitiv etwas für mich! Es war einfach der Übergang von dem einen Buch zum anderen so intensiv.

Arno Geiger erzählt von Kaiser Karl V., der sein Amt zurücklegt und sich, krank und erschöpft, in ein abgelegenes Kloster in Spanien zurückzieht. Die Menschen um ihn herum warten nur noch auf seinen Tod. Eines Nachts macht sich Karl mit einem elfjährigen Jungen auf eine Abenteuerreise nach Laredo.

Das Buch hat mich zutiefst berührt. Karl, der das „normale“ Leben wagt, Gefühle erkundete und zulässt. Arno Geiger hat all das so gut in Worte gefasst. Weisheiten, die immer wieder über die Seiten huschen. Ich war so im Lesen gefangen, dass ich mir keine Zitate markierte. Ich wollte es gar nicht. Wollte ganz in der Geschichte sein. Inklusive der einen oder anderen Träne, die mir über die Wangen kullerten.

„Die Unvollkommenheit des Glücks“ von Clara Maria Bagus

Verlag: Piper

Buchcover "Die Unvollkommenheit des Glücks"

Ich weiß gar nicht, wie ich beginnen soll, über dieses Buch zu erzählen. Es hat mich ebenfalls sehr bewegt. Immer wieder musste ich es kurz weglegen, die Geschichte sacken lassen, Tränen wegwischen.

Clara Maria Bagus erzählt von einer Frau und einem Mann, die sich vor Jahren einmal begegnet sind. Es war sofort eine tiefe Verbindung da, und doch war es nur eine kurze Begegnung.

Beide sind auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Sie will weg von ihrem bisherigen Leben und er versucht zu überleben und Leben zu schützen. Und irgendwann kreuzen sich ihre Wege doch wieder, auf eine sehr besondere Art.

Ich will gar nicht zu viel verraten. Natürlich habe ich vor dem Kauf den Klappentext gelesen. Beim Lesen selbst war ich dann aber überrascht, was die beiden erleben. Ich drehte das Buch um und las noch einmal den Klappentext. Es war mir nicht bewusst, welche prekären Situationen sie in dieser Geschichte durchleben würden. Ganz besonders. Sehr berührend.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner