Meine To-Want-Liste für das 3. Quartal 2025
Mit den To-Do-Listen ist es so eine Sache. Auf der einen Seite machen sie mir richtig Druck, auf der anderen Seite tut es mir gut, einen Überblick über die Dinge zu haben, die ich erledigen sollte. Unter dem Schuljahr arbeite ich mit einer To-Do-Liste, auf der all die offenen Punkte stehen. Sonntags plane ich die kommende Woche und trage die To-Dos realistisch in meinen Kalender ein. So fühle ich mich gut auf die Woche vorbereitet.
Judith Peters schreibt in ihrem Blogartikel „Das 12-Wochen-Jahr: Wie ich mit regelmäßigen Quartals-Listen Berge versetze“: „Beim 12-Wochen-Jahr geht es darum, das Jahr in vier einzelne 12-Wochen-Phasen aufzuteilen, die wir dann als Ganzes betrachten. Jedes dieser Quartale steht also für ein Jahr. Wir setzen uns Ziele und Fokusziele für dieses 12-Wochen-Jahr und gehen schnell in die Umsetzung.“
Sie wandelt die Ziele dabei in To-Wants um: Sachen, die wir gerne machen möchten. Das ist doch eine gute Ergänzung zu meiner To-Do-Liste, oder? Das Schöne daran ist, dass dies alles Möglichkeiten und Ideen sind, aber nicht unbedingt „erledigt“ werden müssen.
Hier nun meine To-Want-Liste für Juli bis September 2025:
- Morgens für fünf Minuten im Wohnzimmer sitzen, den Ausblick und die Stille genießen.
- Spaziergänge mit Wendy ganz ohne Zeitdruck genießen.
- ✅ Ribiselkuchen von meiner Schwester genießen.
- Das Ingeborg-Bachmann-Haus in Klagenfurt besuchen.
- Ausflug zum Alten Almhaus/Gaberl.
- ✅ Ausflug zum Leopoldsteiner See/Eisenerz.
- Ausflug zum Ingeringsee/Gaal.
- ✅ Fahrt nach Wien, um die großartigen Frauen vom Schreibkurs live und in Farbe zu treffen.
- Mein Buch „Privat. Band 2“ zusammenstellen und drucken lassen.
- Mindestens 14-tägig einen Blogartikel veröffentlichen (7 Blogartikel).
- Mindestens zehn Bücher lesen.
- Büro aussortieren.
- Küchenschränke putzen.
- Kleiderschrank sortieren.
- Bücherregal neu sortieren.
- Bananenschnitten backen.
- Brot backen.
- Mit einer App meine Italienischkenntnisse auffrischen.
- Das Geburtstagsgeschenk für Vati machen (mehr kann ich noch nicht verraten).
- Zu Ferienende die Vorbereitungen für das neue Schuljahr erledigen (Schulanfangsgottesdienste planen, Jahresplanungen, Terminlisten, die ersten RU-Stunden vorbereiten).